Der Fachbereich stellt sich vor
Der Fachbereich stellt sich vor
Was ist das? Ein Unterrichtsfach auf dem Weg zum Abitur
Seit wann gibt es das? Seit dem Schuljahr 1999/2000
Wann beginnt es? Im 2. Halbjahr der Klasse 10 mit 2 Wochenstunden
Warum wird es durchgeführt? Um die Studierfähigkeit zu verbessern
Was sind Lerninhalte?
- Inhaltsangabe, Gliederung (Gliederungen erstellen) und formale Aspekte, Typografie
- Bibliotheksarbeit – Finden und Bezug geeigneter Literatur, Zitiertechnik, Quellen- und Literaturverzeichnis, Quellenauswertung und –belege, Lesetechniken entwickeln
- Expose und summary
- Führung des Berichtsheftes in Klasse 11 und 12
- Interview, Befragungen, Umfragen, Fragebögen und ihre Auswertung
- Exzerpieren, konspektieren, markieren
- Vorbereitung einer Rede (Rhetorik), Fachvortrag
- Themenfindung und –formulierung
- Zeitplanung und Arbeitsschritte
- Eigene Forschungsarbeit (mit exp. Methode)
- Internetrecherche, Suchstrategien entwickeln
- Teamarbeit und Lerntypen
- Visualisierungstechniken, Gestaltung von Plakaten, Einsatz moderner Medien
- Arbeiten mit Hypothesen
- Konzentriertes Zuhören und zielgerichtetes Notieren trainieren
- Nonverbale Kommunikation
Wer unterstützt dabei? Die 9 Seminarfachlehrer unserer Schule und der selbst gewählte Fach- oder Außenbetreuer
Wie wird gearbeitet? In Schülerteams von 3-5 Schülern
Wann beginnt das Erstellen mit der Themenbestätigung Anfang Klasse 11
der Arbeit?
Wann muss sie fertig sein? In der Woche vor den Herbstferien der Klasse 12
Wie läuft der Unterricht in er besteht aus Pflichtkonsultationen beim Seminar-
Klasse 11/12? Fachlehrer und Konsultationen beim Betreuer,
alles andere erfolgt in Eigenregie der Gruppe
Wie erfolgt die Bewertung? 20% Prozess der Erstellung
30% Arbeit
50% Kolloquium
Wann sind die Kolloquien? Im Januar der Klasse 12 vor Lehrern und den Schülern der Klassenstufen 10 und 11
Wie viele SF-Arbeiten wurden ca. 260 schon an unserer Schule geschrieben?
Kann ich darin stöbern? Ja, sie können in unserer Bibliothek eingesehen werden.